Aktuelle Tipps

So sind Sie immer auf dem Laufenden

Mit unseren aktuellen Tipps sind Sie immer auf dem Laufenden, was es in Ihrem Garten momentan alles Neues gibt. Pflanzen wachsen am besten in nährstoffreichen Böden, so viel ist sicher. Aber was tun, wenn die Erde im eigenen Garten nicht die nötigen Anforderungen erfüllt? In unseren aktuellen Tipps erfahren Sie, wie Sie die Qualität Ihres Bodens mit wenigen Handgriffen verbessern können und finden viele weitere nützliche Hinweise und Tricks, um ein erfolgreicher Hobby-Gärtner zu sein. Darüber hinaus erfahren Sie alles über den richtigen Zeitpunkt für den Rückschnitt, Pflanzzeitpunkte oder nützliche Pflegehinweise.

Sortierung
Mehr erfahren Schorfige Äpfel sind nicht giftig
Schorfige Äpfel sind nicht giftig

Lange standen schorfige Äpfel unter dem Verdacht gefährliche Pilzgifte wie zum Beispiel Aflatoxin zu enthalten. Langjährige Untersuchungen haben…

Mehr erfahren Johannisbeersträucher nach der Ernte schneiden
Johannisbeersträucher nach der Ernte schneiden

Die schönsten Früchte entwickeln rote und weiße Johannisbeeren an den ein- bis dreijährigen Seitentrieben. Wenn Sie jedes Jahr nach der Ernte…

Mehr erfahren Oleander selber vermehren
Oleander selber vermehren

Der Oleander ( Nerium oleander ) ist eine beliebte Kübelpflanze. Er lässt sich sehr einfach selber vermehren und eignet sich so dann zum Beispiel als…

Mehr erfahren Sedum: Pflanze für schwierige Ecken
Sedum: Pflanze für schwierige Ecken

An trockenen, steinigen, sehr sonnigen Standorten möchte oft keine Pflanze wachsen. Abhilfe schafft da das Sedum. Es ist in vielen Arten und Sorten…

Mehr erfahren Rittersporn jetzt zurückschneiden
Rittersporn jetzt zurückschneiden

Der Rittersporn ( Delphinium ) ist durch seine Größe und die Leuchtkraft seiner Blüten eine der schönsten Gartenstauden. Ist er verblüht, und Sie…

Mehr erfahren Tipp für kleine Gärten: Felsenbirne
Tipp für kleine Gärten: Felsenbirne

Die Felsenbirnen ( Amelanchier -Arten) sind mit ihrer reichen Blüte und farbenfrohen Herbstfärbung zu fast jeder Jahreszeit schön anzusehen und so…

Mehr erfahren Welkende Waldrebe
Welkende Waldrebe

Manchmal welken im Hochsommer plötzlich die Waldrebenpflanzen ( Clematis ). Grund ist ein Pilz, der besonders großblütige und gefüllte Waldreben…

Mehr erfahren Wühlmausproblem an Bäumen
Wühlmausproblem an Bäumen

Wühlmäuse im Garten können zu einem großen Problem werden. Vor allem Bäume, die im Vorjahr noch gesund waren, können innerhalb kurzer Zeit eingehen.…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren